Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben bestehen Unterschiede dieser beiden Kurformen, welche zur besseren Übersicht in der Tabelle hervorgehoben werden.
Beschreibung | Badekur | Erholungskur |
Ort der Durchführung und gesetzliche Grundlagen, Anerkennung | Nur an BAG-anerkannten Heilbädern möglich | In Institutionen gemäss Liste der «Kurhäuser und Heilbäder der Schweiz» |
Qualitätskriterien | Bundesamt BAG Verband Schweizer Heilbäder SantéSuisse |
SantéSuisse «Wohlbefinden Schweiz» |
Kostenbeiträge an Aufenthaltskosten nach Kostengutsprache auf ärztlich begründetem Gesuch |
Grundversicherung Zusatzversicherungen Privatversicherungen |
Zusatzversicherungen Privatversicherungen |
Kostenbeiträge an ambulante Behandlungskosten nach Kostengutsprache auf ärztlich begründetem Gesuch | Grundversicherung minus 10% gesetzlichem Selbstbehalt/Franchise und/oder Selbstzahler |
Grundversicherung minus 10% gesetzlichem Selbstbehalt/Franchise und/oder Selbstzahler |
Kostenbeiträge an ambulante Pflegeleistungen nach Kostengutsprache auf ärztlich begründetem Gesuch |
Grundversicherung minus 10% gesetzlichem Selbstbehalt/Franchise und/oder Selbstzahler |
Grundversicherung minus 10% gesetzlichem Selbstbehalt/Franchise und/oder Selbstzahler |
Behandlungstyp | in der Regel ambulant | in der Regel ambulant |
Unterkunft | freie Wahl einer Unterkunft in Nähe des Behandlungsortes (keine Campingplätze) |
an anerkanntem Kurhaus gebunden
Kurhaus «Bogn Engiadina Scuol» (Therapiezentrum BES & Hotel Belvédère Scuol) |
Kostengutsprache Formulare |
frühzeitig einreichen | frühzeitig einreichen |