Das Rehabilitationszentrum «Bogn Engiadina Scuol» bietet vielfältige Therapien und ambulante Rehabilitationsbehandlungen in einem einzigartigen Ambiente an. Die Therapie basiert auf bewährter Schulmedizin unter Einbezug der verfügbaren Heilmittel wie Mineralquellen und Klima. Auch etablierte Disziplinen der Naturheilkunde wie z.B. Phytotherapie sowie Komplementärmedizin werden angewendet.
Das Klima im Unterengadin
Das Unterengadiner Klima ist ein mildes, subalpines Reizklima mit staubarmer, trockener Luft, geringem Bewölkungsgrad und – ähnlich der Südschweiz und dem Wallis – reichlichem Sonnenschein (relative Sonnenscheindauer von 47-55%). Nebelbildung ist ausserordentlich selten. Lokale Windzirkulationen (Berg- und Talwindsysteme) sorgen für einen guten Luftaustausch und damit für eine ideale Luftreinheit. Weiter dämpfen sie zusammen mit dem in der Höhe abnehmenden Wassergehalt der Luft nachhaltig aufkommende Hitze- und Schwülebelastungen. Nachts ist immer mit einer erholsamen kräftigen Abkühlung zu rechnen.
Die Unterengadiner Dörfer liegen inmitten gut erhaltener Natur, in unmittelbarer Nähe des Schweizerischen Nationalparks. Weder Autobahnen noch Industrie-Immissionen belasten das oekologische System. Dadurch ist die Luft im Vergleich zu städtischen Agglomerationen von hohem Reinheitsgrad.
Mehr zum «Naturheilmittel Klima» hier.
Wir bieten ambulante Rehabilitation bei / nach:
- Gastroenterologischen Erkrankungen (Magen-Darm, Leber), z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Zustände nach Operationen an den Verdauungsorganen. Bösartige Geschwulst- und maligne Systemerkrankungen der Verdauungsorgane, gastroenterologische Onkologie und allgemeine Innere Medizin
- Orthopädische Erkrankungen (Gelenkersatzoperationen, nach Verletzungen des Bewegungsapparates, nach Operationen an der Wirbelsäule, Diskushernien)
- Rheumatologische Erkrankungen (Arthrose, Arthritis, chron. Rückenleiden, Fibromyalgie, M. Bechterew, Osteoporose)
- Stoffwechselerkrankungen (Fett- und Blutzucker-Stoffwechsel-Störungen)
- Internistische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Nach Operationen der Niere, Harnwege, Prostata
- Onkologische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom
Diagnostik
- Sonographie der Bauchorgane
- Endoskopien des Magen-Darm-Traktes
- Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
- Herz-Kreislauf-Diagnostik (Ruhe-, Belastungs- u. Langzeit-Elektrokardiogramm, Langzeitblutdruckmessung, Conconi-Test)
- kleine Lungenfunktionsuntersuche
- Röntgen (internistisch, rheumatologisch-orthopädisch)
- Durchleuchtung mit Bildverstärker (z.B. in der Endoskopie, rheumatolog. Schmerztherapie für gezielte Injektions-Behandlungen)
- umfassende medizinisch-klinische Labor-Untersuche
- Back-Check-Analyse
- Medimouse
Konsiliarärzte
Rheumatologie, physikalische Medizin
Dr. A. Dietsche, St. Moritz
Manuelle Medizin
Dr. Ch. Weiss, Scuol
Gastroenterologie (Magendarm-Krankheiten)
Dr. Chr. Casanova, Scuol
Prof. Dr. Ch. Beglinger, Basel
Orthopädie
Dr. A. Kerber, CSEB Scuol
Dr. U. Bader, CSEB Scuol
Chirurgie, Viszeralchirurgie
Dr. F. Kuhlhoff, CSEB Scuol
Dr. D. Gianom, CSEB Scuol
Kardiologie FMH - Innere Medizin
Dr. G. Flury, CSEB Scuol
Pneumologie FMH - Innere Medizin - Sportmedizin
Dr. M. Nemec, CSEB Scuol
Schmerztherapie FA - Anästhesiologie FMH
Dr. J. Koppenberg, CSEB Scuol
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Dr. med. A. Kasper, Scuol
Anthroposophische Medizin, Naturheilkunde
Dr. H. Graf, CSEB Scuol
So erreichen Sie uns...
Bogn Engiadina Scuol SA
Via dals Bogns 323
CH-7550 Scuol
Tel +41 81 861 26 04
bad.therapie@cseb.ch
www.rehazentrum-scuol.ch